Zum Inhalt springen

Wer wir sind, was wir tun und warum

Wer ist die KLJB Feldkirchen?

Die KLJB Feldkirchen, oder auch Katholische Landjugendbewegung Feldkirchen ist ganz grundsätzlich ein Verein, ähnlich wie ein Sport-, Musik- oder Förderverein. Trotzdem sind wir als Verein ganz besonders: Wir sind alle junge Menschen.

Dabei sind das Menschen wie du und ich, Freunde, Bekannte oder auch Fremde – ganz egal wo man gerade steht: ob noch in der Schule, im Studium oder schon am Arbeitsplatz – alle sind zusammen in der Landjugend vereint! 

Was macht der Verein?

Alles was wir wollen! Nein ernsthaft, wir als Gemeinschaft sind einzigartig, denn wir arbeiten, organisieren, lachen, erleben, lernen das, wozu wir als Kollektiv entschieden und Lust haben. Das ist etwa der einfache Betrieb eines Treffpunkts oder Jugendraums, oder jemand schlägt einen Töpfer- oder Lötkurs vor. Vielleicht trauen wir uns aber auch mehr und Veranstalten ein großes Dorffest oder Turnier – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Auch jede obskure Idee wird durchdacht!

Träumen muss man dürften, doch was machen wir konkret? Wie erwähnt, öffnet einer von uns jede Woche den Jugendraum für alle, man trifft sich, unterhält sich, fordert andere Gegenseitig heraus sei es bei einem Kartenspiel oder an der Konsole. Es ist ein Ort, an dem man Ich sein kann, an dem man unter „Gleichgesinnten“ ist und man frei sein darf. 

Neben dem, Veranstalten wir auch oft Aktionen, damit es nicht langweilig wird! Am Anfang des Jahres, oder auch gerne zwischendrin, kommen wir auf Ideen was man alles machen kann. Ideen wie Filmabende, verschiedene Mottopartys, Workshops und Kurse, Ausflüge, Turniere –alles ist möglich! Auch Vorschläge sind das ganze Jahr über gesehen und je mehr Leute mithelfen, desto schöner wirds!

Alles in allem: Wir sind für euch, für uns, für sich selbst da! Wir machen das, wozu wir Lust haben, helfen aber auch gerne bei anderen Veranstaltungen. Das macht uns so einzigartig. Im Fachdeutsch heißt das: Förderung der Kinder- und Jugendhilfe, Bereitstellung sinnvoller Freizeitaktivitäten, Demokratieförderung und Jugendarbeit.


Warum wir das machen

Das was wir gemeinsam machen ist nicht selbstverständlich.
Die Landjugend ist vor allem ein ländliches Phänomen, in Orten, wo Infrastruktur, Jugend- und Sozialarbeit, Nachtleben, Clubs und Aktivitäten nicht allzu üblich sind. In der Vergangenheit haben sich schon immer Jugendliche zusammengeschlossen und Räume geschaffen in denen Sie lernen, Mensch zu sein, gemeinsam aufzuwachsen, Charakterbildung betreiben. Aus diesen Gruppen entschloss man sich dann, dies „offiziell“ zu machen: Vereinigungen mit dem Zweck, die Jugend zu verbinden, vernetzten unter dem Stern von wichtigen demokratischen, christlichen Werten wie Gleichheit, Gleichberechtigung, Meinungsfreiheit usw.

Insbesondere zu diesen Zeiten ist es wichtig, das Gruppierungen wie unsere existieren. Junge Menschen finden heutzutage immer weniger Anschluss, vor allem am Land. Kulturstätten, die gezielt Jugendliche angesprochen hatten, sind von Jahr zu Jahr immer weniger geworden. Städten und Kommunen können den Bedarf nicht tragen, ihnen fehlen oft finanzielle Mittel, die politische Notwendigkeit oder Zeit. Auch außerhalb der Jugendarbeit fallen Orte der Gemeinschaft weg. Ob Kirchen, Cafés, Spielplätze, Parks, Kulturstätten oder Feste – Sie werden entweder nicht weitergeführt, werden von kommerziellen Anbietern verdrängt, oder müssen weichen aufgrund Platz, Ressourcenmangel oder anderen Gründen. 
Viele von uns haben sich nach mehr Gemeinschaft gesehnt, nach einem Rückzugsort, nach einer Spielwiese für all ihre Ideen, nach Veranstaltungen... sie fanden Andere, die ähnlich dachten und entschlossen sich, die Sache selbst in die Hand zu nehmen. So viele, dass der Landjugendverbund heute deutschlandweit Vereine zählt.

Wir schaffen diese Räume nicht nur für uns, für Interessierte, sondern auch für das Gemeinwohl. Wir agieren rein ehrenamtlich, heißt ohne Vergütung, Bezahlung oder Ähnliches. Trotzdem investieren jedes Mal aufs neue Menschen ihre Freizeit für die Gemeinschaft, weil der Wert, den sie aus dem Verein erhalten, stets die Mühe rechtfertigte. Zusammen schafft man immer mehr wie alleine, denn wir ermöglichen es, jedem seine Stärken einzusetzen, um am Ende eine große Leistung erbringen zu können. Vereinsstrukturen schaffen es, die Gemeinschaft als ganzes weiterzubringen, indem jeder das tut, was er am besten kann. Menschen mit Talent in der Organisation helfen bei Eventplanung, Menschen mit Kreativen Drink-Ideen spielen Barkeeper, Fitte Grafikexperten basteln Posts für Social-Media-Kanäle und Amateurcomedians halten die Gruppe bei Laune! Jeder hat seinen Platz der für alle wichtig ist. 

Am Ende des Tages können wir viel erzählen und schreiben, doch am Ende zählt es, was ihr draus macht! Die KLJB entwickelt sich fortlaufend weiter! Am Ende können wir euch nur herzlichst dazu einladen uns zu besuchen! Egal ob auf einer Veranstaltung, zu den Jugendraumzeiten oder auch gerne per Mail, WhatsApp oder Telefon. Kommt vorbei, nimmt Freunde mit und werdet Teil von einem Kollektiv in eurem Sinne!

Warum unsere Mitglieder jedes Mal wieder dabei sind