Zum Inhalt springen

Die KLJB Feldkirchen braucht 

deine Hilfe  


Erfahre hier, warum

Was ist passiert? 

Die KLJB Feldkirchen ist ein Verein mit gewählten Vorständen. Diese Wahl wird normalerweise alle 2 Jahre durchgeführt. Nun stehen wir wieder kurz vor der Neuwahl im Januar 2026.

Das Problem: Seit der 2020 auftretenden Corona-Pandemie gepaart mit der Rathaussanierung im Jahre 2021 haben wir stetig Mitglieder verloren. Der Generationenwechsel im Verein ist eines der schwierigsten Themen und so hat sich ab den Jahren kaum Jugendliche und junge Erwachsene wieder im Jugendraum der KLJB eingefunden.

Das heißt: Wenn wir bis zum Dezember 2025 keine Personen finden, die die Vorstandschaftsposten besetzten, wird der Verein, zusammen mit dessen Geld, Inventur, Räume, Traditionen und Visionen ersatzlos aufgelöst!

Wer sind wir überhaupt? 

Die KLJB Feldkirchen ist ein Verein in Feldkirchen, der sich seit seiner Gründung stets für die Interessen von Jugendliche und junge Erwachsenen einsetzt.

Wir sind selbst Jugendliche und junge Erwachsene, die für uns und unsere Mitmenschen, Freunde, deren Freunde und alle die Mitmachen wollen Events, Abende, Turnier, Spiele, Partys, Feste uvm. organisieren, ausrichten und gemeinsam Spaß haben. 

Dabei hat jeder der wollte, mit seinen Fähigkeiten etwas zum Verein beigetragen, die Feier so für alle besser gemacht und so auch wieder etwas zurück bekommen.

Als einer der wenigen Jugendvereine in der Umgebung sind wir sehr offen und frei in unserer Gestaltung. Alles was wir uns überlegen kann am Ende umgesetzt werden!

Wir bieten offene Räume für Jeden! Machen uns jeden Samstag einen Spaß im Jugendraum und freuen uns, wenn uns wieder jemand besucht. 

Was brauchen wir?

Für eine Vorstandschaft benötigen wir ein Team aus 6 gewählten Vorständen. Diese werden auf der im Januar 2026 stattfindenden von den Mitgliedern gewählt.

Doch was ist ein Vorstand?
Die Vorstandschaft ist eine Gruppe an Personen, die den Verein führt, Entscheidungen trifft und die Organisation übernimmt. Sie trägt Verantwortung und hat das Recht.​

Vorstände übernehmen dabei verschiedene Aufgabenbereiche. Diese können Sie sich je nach eigenem Wunsch aufteilen:

Typische Rollen:

  • Hauptvorsitzende
    • Haben eine umfassende Übersicht des Vereins, übernehmen offizielle Anfragen, kennen Abläufe und dienen als Experten / Auskunft / Vermittler
  • Kassiere
    • Übernehmen die Buchhaltung des Vereins, Überweisen Rechnungen, Berechnen Preise usw. 
  • Schriftführer
    • Erstellt bei Sitzungen Protokolle und übernimmt die Schriftarbeit (E-Mails, Briefe, usw.)
  • Jugendraumbeauftragte
    • Sind oft Schlüsselinhaber und haben Zugriff auf den Jugendraum. Sie kennen die Vereinsräume, öffnen zu Regelzeiten
  • Pressearbeiter
    • Übernehmen Öffentlichkeitsarbeit, indem Sie Werbekampagnen erstellen, Social-Media-Kanäle und Website pflegen

Wichtig ist: Diese Rollen stellen noch lange nicht die volle Bandbreite da und gehen Teilweise ineinander über. Etwa haben natürlich auch andere Vorstände Schlüssel zum Jugendraum, helfen bei der Organisation von Festen usw.

Warum sollte man das tun? 

Das ist eine sehr gute Frage, denn jeder beantwortet diese anders. Für manche ist es die Möglichkeit so lange gewünschte Partys und Events auszuleben, für andere ist es das soziale Miteinander, für andere die Verantwortung und Professionalität die sie dadurch im Umgang mit Behörden, Unternehmen und Personen haben. 

Oft ist es aber auch einfach der Spaß, die Gaudi und die Möglichkeit in sicherer Obhut im Vereinsheim sein zu können.

Der Grundsatz war stets: Zusammen schafft man mehr als alleine! So konnte man als Verein eher das Geld für eine gute Musikanlage, eine bunte Partyanlage oder die Brettspielsammlung haben. Diese können so auch mehr Leuten eine Freude bereiten.

Aber natürlich ist auch die Arbeit im Vorstand mit Benefits ausgestattet. Neben der Entscheidungsmacht, gibt es mit der Ehrenamtskarte oder der Juleica im ganzen Land Vergünstigungen oder Kram umsonst. Viele Programme und Austattungen können kostenfrei genutzt werden wie etwa unsere Canva-Suite.

 

Warum wir diesen Aufruf machen

Wir glauben auch weiterhin, das der Verein vorallem in dieser Zeit dringender den je gebraucht wird. 2023-2024 gab es in Mitterharthausen ein Projekt, indem Jugendliche bei einem Dorfentwicklungsprojekt teilgenommen hat. Viele Jugendliche haben dabei einen Wunsch nach einem eigenen Jugendraum geäußert. Leider ist das Projekt damals daran gescheitert, das sich kein Raumbetreiber gefunden hatte. So glauben wir stets, das diese Menschen auch noch heute diese Räume suchen und wir mit unseren diese Lücke füllen können. 

Du hast Interesse und willst mehr erfahren? 

 Komme uns Samstag ab 20 Uhr im Jugendraum besuchen oder kontaktier uns (auch anonym)!

Kontaktier uns easy!

Häufige Fragen


Richtig, wir sind eine Katholische Landjugendbewegung, doch alle Mitglieder und Vorstände können absolut konfissionunabhängig sein. Jeder ist bei uns Willkommen!

Für uns zählen unsere gemeinsamen Werte.

Wenn wir alle ehrlich sind, hatten wir damals auch keine wirkliche Ahnung! Doch das ist garkein Grund nicht mal in die Vorstandschaft zu schnuppern! 

Bitte nicht allzu voreilig abwägen, man wächst MIT dem Amt! Es gibt ganz viele Leute, die euch dabei unterstützen, die wissen wie alles Funktioniert und euch gerne alles erklären, zeigen und helfen, selbst wenn auch der ein oder andere Fehler passiert.

Das kommt ganz darauf an, was ihr euch zutraut! Alles was Ihr macht, schlägt ihr selbst vor und setzt es um. Wenn ihr das ganze Jahr nichts tut, ist es auch nichts was Ihr tun müsst. Aktuell ist es so das ein Vorstand die Arbeit von Allen erledigt und benötigt dafür 4h in der Woche. Daher ist es für einen Vorstandsposten <1h die Woche. Und wenn es mal Wochen gibt wo mehr los ist, gibt es immer noch die Gruppe die euch hilft!